![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Kochendorf, ein Ortsteil von Bad Friedrichshall in Baden-Württemberg, ist im Besitz von drei Schlössern, die auf das Adelsgeschlecht der Grecken zurückzuführen sind. Darunter ist auch Schloss Lehen zu finden, das im Jahr 1553 im Stile der Renaissance entstand.
Schon weit vor diesem Renaissanceschloss stand an selber Stelle ein fränkischer Herrenhof. Wann dieser entstand, ist nicht überliefert. Sicher ist, dass auf den Herrenhof eine Wasserburg folgte, die wohl Mitte des 13. Jahrhunderts entstand. Erste Erwähnung fand im Jahr 1294 statt. Nachdem diese Wasserburg im Bauernkrieg im Jahr 1525 zerstört wurde, liess Wolf Conrad Greck I. fast 30 Jahre später an diesem Ort das Schloss Lehen errichten. Acht Generationen lang gehörte Schloss Lehen dem Geschlecht der Grecken. Als im Jahr 1749 der letzte Grecke starb, ging es an das Adelsgeschlecht von Gemmingen über. Im Laufe der nächsten beiden Jahrhunderte wechselten immer wieder die Besitzer. Gründe waren Verkäufe oder Vererbungen.
Ursprünglich bestand Schloss Lehen aus drei Rundtürmen, einer davon wurde jedoch 1881 abgerissen, dort entstand eine weitere Toreinfahrt. Im 20. Jahrhundert wurden Teile der zum Schloss gehörenden Gebäude (u.a. die Scheune) zu Wohnungen umgebaut. Ab 1953 wurde auch das Hauptgebäude umgebaut und zum Hotel umgerüstet. 2001 und 2005 fanden erneute Renovierungen statt. Noch heute befindet sich dort ein Hotel.
(hs)
- Touristisches Gebiet / Region:
- Heilbronner Land
- Region Heilbronn-Franken
- Kocher-Jagst-Gebiet
- Radwege:
- Kocher-Jagst-Radweg
- Neckartal-Radweg
- Burgenstraßen-Radweg
- Salz & Sole-Radweg
- Wanderwege:
- Salz & Sole-Weg
- Württembergischer Weinwanderweg
- Jakobsweg (Teilstück)
- Kochersteig (in der Nähe)
- Neckarweg (in der Nähe)